Im Rahmen einer bundesweiten Initiative installierte das Leibniz-Rechenzentrum Garching den ersten photonischen Native Processing Server von Q.ANT und setzt damit neue Maßstäbe im High-Performance-Computing. Das BMFTR-geförderte Projekt kombiniert analoge Photonik mit digitaler Architektur und erzielt so bis zu hundertmal höhere Rechengeschwindigkeit bei 90 Prozent verringerter Leistungsaufnahme. Der Verzicht auf aktive Kühlung macht den Betrieb störungsfrei und leise. KI- und Simulationsworkloads lassen sich dadurch umweltfreundlich und effizient beschleunigen und eröffnen Potenziale.

SCADA-Technologien steuern und überwachen weltweit zentrale Prozesse – von Stromnetzen bis zur Industrieproduktion. In Zeiten zunehmender Digitalisierung, wachsender Bedrohungslagen und…

Ultra-Reliable Low Latency Communication (URLLC) ist weit mehr als ein Schlagwort im Kontext von 5G – es ist der Schlüssel…

Bei der Wahl der passenden Bettwäsche darf es nicht nur nach der Optik gehen. Vielmehr spielen die Eigenschaften des Heimtextils…

Kreativ und zielgerichtet muss das neue Marketing sein, das Unternehmen voranbringt. Online Marketing Manager sind die Experten auf diesem Gebiet…